
Bei dem Ort Zirke, heute Sieraków, handelt es sich um Städtchen im ehemaligen Landkreis Birnbaum (Międzychód) der Provinz Posen. Die Ahnen meiner Kuß-Linie stammen aus dem Raum Neutomischel, Grätz, Samter, Pinne, Wronke, Schneidemühl, Filehne und Birnbaum. Im Zuge meiner eigenen Familienforschung untersuche ich regelmäßig die in Frage kommenden Kirchenbücher und Standesamtsregister. Meine Recherchen führten mich dieses Mal in das Umfeld von Zirke, da meine Vorfahren noch bis zum Ende der Ersten Weltkrieges in Kupker-Mühle, Bucharzewo, Bronitz und Kobusch lebten. Glücklicherweise sind nützliche Unterlagen vorhanden. Die Situation für Posen-Forscher ist weitaus besser, als für Forscher in der ehemaligen Neumark, wo viele Kirchenbücher und Register als „kriegsbedingt verlustig“ gelten, also verschollen sind.
Auf dem Portal http://szukajwarchiwach.pl, das sich seit 2009 steigender Beliebtheit erfreut werden ausgewählte Digitalisate der polnischen Staatsarchive kostenlos und ohne Registrierungszwang interessierten Forschern zur Verfügung gestellt. Noch am 8. Januar 2017 waren insgesamt ca. 21,4 Millionen Scans online, wobei das Angebot weit mehr als nur genealogische digitale Quellen umfasst.
Für den Bereich Zirke-Land (Sieraków – obwód wiejski) sind die Geburts- Sterbe- und Heiratsregister (Akta urodzeń, małżeństw, zgonów) aus den Jahren 1874 bis 1878 online. Die Geburten des Jahres 1874, das Jahr, in dem die Standesamtswesen eingeführt wurde, habe ich nach bestem Wissen herausgearbeitet. Irrtümer vorbehalten! Die Abschrift betrifft den gesamten Jahrgang 1874 ab Oktober und umfasst 35 Geburten.
Familiennamen Abraham, Bengsch, Bloch, Bochenski, Böhmer, Boße, Brätsch, Burzki, Chudzynski, Cichosz, Dierig, Driesen, Drost, Flemming, Gowarzewski, Hannebohn, Hartmann, Hoeth, Hohm, Jandke, Jennek, Karge, Kierstein, Kittel, Klatt, Kloth, Knispel, Kolanos, Korduan, Kotecki, Kowalska, Kowalski, Kramer, Krause, Krüger, Krutke, Krutz, Kuczynska, Lamcha, Lubewsko, Majunke, Michalek, Mittelstaedt, Nowaczynska, Nowakowska, Ogrodowczyk, Olesch, Pawlak, Pochwa, Polard, Pudritzke, Raba, Reimann, Reks, Schaerfchen, Schmidt, Schulz, Schwarze, Solaczyk, Szymanski, Tappenbeck, Wailawske, Winyszewski und Wittke sowie die Orte Alexandrowo, Alt Zattum, Bukowce, Garstedt, Geisberg, Grabitz, Groß Luttom, Gura, Izdebno, Kaczlin, Kupkamühle (Kupker-Mühle), Landgestüt Zirke, Luttom, Marianowo, Ryzin, Szdebno, Tucholle und Vorwerk Zirke.
Bertha Hulda ABRAHAM, geb. am 23.10.1874 in Tucholle (ev.), Vater: Carl Adolph ABRAHAM (ev.), Tagelöhner aus Tucholle, Mutter: Emilie WITTKE (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 7/1874
Wanda Marie BENGSCH, geb. am 30.11.1874 in Kupkamühle (ev.), Mutter: unverehelichte Mathilde BENGSCH (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 25/1874
Mieczyslaw BLOCH, geb. am 31.12.1874 in Luttom (kath.), Vater: Johannes BLOCH (kath.), Wirth aus Luttom, Mutter: Stanislawa KOWALSKA (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 35/1874
Simon BOCHENSKI, geb. am 15.10.1874 in Alt Zattum (kath.), Vater: Nicolaus BOCHENSKI (kath.), Häusler aus Alt Zattum, Mutter: Catharina BLOCH (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 11/1874
Auguste Karoline Sophie BÖHMER, geb. am 05.10.1874 in Ryzin (ev.), Vater: August BÖHMER (ev.), Tagelöhner aus Ryzin, Mutter: Wilhelmine KITTEL (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 1/1874
Franz CHUDZYNSKI, geb. am 06.10.1874 in Ryzin (kath.), Vater: Martin CHUDZYNSKI (kath.), Tagelöhner aus Ryzin, Mutter: Franzisca NOWAKOWSKA (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 3/1874
Victoria CICHOSZ, geb. am 17.12.1874 in Alt Zattum (kath.), Vater: Mathias CICHOSZ (kath.), Tagelöhner aus Alt Zattum, Mutter: Petronela JENNEK (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 31/1874
Marianna DROST, geb. am 02.11.1874 in Gura (kath.), Vater: Anton DROST (kath.), Tagearbeiter aus Gura, Mutter: Marianna WAILAWSKE (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 13/1874
Catharina GOWARZEWSKI, geb. am 23.11.1874 in Luttom (kath.), Vater: Valentin GOWARZEWSKI (kath.), Knecht aus Luttom, Mutter: Magdalena SOLACZYK (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 22/1874
Paul Otto Erdmann HANNEBOHN, geb. am 05.12.1874 in Kaczlin (ev.), Vater: Friedrich HANNEBOHN (ev.), Tischlermeister aus Kaczlin, Mutter: Emilie PUDRITZKE (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 28/1874
Emma Ottilie HARTMANN, geb. am 14.10.1874 in Kaczlin (ev.), Vater: Friedrich HARTMANN (ev.), Tagelöhner aus Kaczlin, Mutter: Julianna BRÄTSCH (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 6/1874
Auguste Berta HOETH, geb. am 26.11.1874 in Tucholle (ev.), Vater: Friedrich HOETH (ev.), Häusler aus Tucholle, Mutter: Wilhelmine KRÜGER (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 19/1874
Johanna Elisabeth Margaretha JANDKE, geb. am 29.12.1874 in Kaczlin (ev.), Vater: August JANDKE (ev.), Wirth aus Kaczlin, Mutter: Hulda KLATT (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 33/1874
Herrmann Rudolph KIERSTEIN, geb. am 19.11.1874 in Bukowce (ev.), Vater: Ferdinand KIERSTEIN (ev.), Tagelöhner aus Bukowce, Mutter: Julianna KRÜGER (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 21/1874
Friedrich Wilhelm Richard KLOTH, geb. am 21.12.1874 in Landgestüt Zirke (ev.), Vater: Friedrich Wilhelm Waldemar KLOTH (ev.), tätig auf dem Königlichen Landgestüt in Zirke, Mutter: Friederike Charlotte SCHWARZE (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 32/1874
Emilie Martha KNISPEL, geb. am 05.12.1874 in Garstedt (ev.), Vater: Ernst KNISPEL (ev.), Eigentümer aus Garstedt, Mutter: Louise KARGE (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 29/1874
Friedrich Wilhelm KORDUAN, geb. am 03.10.1874 in Alexandrowo (ev.), Vater: Friedrich Wilhelm KORDUAN (ev.), Tagelöhner aus Alexandrowo, Mutter: Ernestine HOHM (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 2/1874
Julianna KOTECKI, geb. am 28.12.1874 in Luttom (kath.), Vater: Simon KOTECKI (kath.), Tagelöhner aus Luttom, Mutter: Josepha KUCZYNSKA (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 34/1874
Simon KOWALSKI, geb. am 23.10.1874 in Luttom (kath.), Vater: Andreas KOWALSKI (kath.), Tagelöhner aus Luttom, Mutter: Agneria OLESCH (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 8/1874
Lucia KRAMER, geb. am 15.11.1874 in Vorwerk Zirke (kath.), Vater: Michael KRAMER (kath.), Tagelöhner aus Vorwerk Zirke, Mutter: Josepha KOLANOS (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 18/1874
Amalie Auguste Marie KRAUSE, geb. am 01.12.1874 in Ryzin (ev.), Vater: Ferdinand KRAUSE (ev.), Eigentümer aus Ryzin, Mutter: Louise REIMANN (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 26/1874
Lucia KRUTKE, geb. am 06.11.1874 in Alt Zattum (kath.), Vater: Anton KRUTKE (kath.), Eigentümer aus Alt Zattum, Mutter: Anna POLARD (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 15/1874
Jette KRUTZ, geb. am 03.11.1874 in Kaczlin (ev.), Vater: Joseph KRUTZ (ev.), Saegehofpächter aus Kaczlin, Mutter: Caecilia DRIESEN (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 12/1874
Marianna LAMCHA, geb. am 20.11.1874 in Alt Zattum (kath.), Vater: Chrisosotom LAMCHA (kath.), Eigentümer und Schulze aus Alt Zattum, Mutter: Susanna NOWACZYNSKA (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 20/1874
Elfrieda Adelheid MAJUNKE, geb. am 08.11.1874 in Grabitz (ev.), Vater: Albert MAJUNKE (ev.), Caemmerer aus Grabitz, Mutter: Amalie FLEMMING (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 14/1874
Martin MICHALEK, geb. am 13.10.1874 in Gura (kath.), Vater: Johann MICHALEK (kath.), aus Gura, Mutter: Magdalena BURZKI (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 5/1874
Johanna Clara MITTELSTAEDT, geb. am 30.10.1874 in Marianowo (ev.), Vater: Oscar MITTELSTAEDT (ev.), Guts- und Fabrikbesitzer aus Marianowo, Mutter: Agnes DIERIG (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 10/1874
Francisca OGRODOWCZYK, geb. am 10.11.1874 in Izdebno (kath.), Mutter: unverehelichte Regina OGRODOWCZYK (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 16/1874
Martin POCHWA, geb. am 27.10.1874 in Szdebno (kath.), Vater: Martin POCHWA (kath.), Tagelöhner aus Szdebno, Mutter: Agneria LUBEWSKO (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 9/1874
Johann Adolph SCHAERFCHEN, geb. am 09.12.1874 in Kaczlin (ev.), Vater: August SCHAERFCHEN (ev.), Häusler aus Kaczlin, Mutter: Louise REKS (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 30/1874
Lucianna SCHMIDT, geb. am 07.12.1874 in Gura (kath.), Mutter: unverhelichte Marianna SCHMIDT (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 27/1874
Johann Friedrich Wilhelm SCHULZ, geb. am 24.11.1874 in Alexandrowo (ev.), Vater: Johann SENFT (ev.), Tagelöhner aus Alexandrowo, Mutter: Wilhelmine SCHULZ (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 23/1874
Catharina SZYMANSKI, geb. am 12.11.1874 in Geisberg (kath.), Vater: Michael SZYMANSKI (kath.), Tagelöhner aus Geisberg, Mutter: Margaretha PAWLAK (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 17/1874
Walther Friedrich Leo TAPPENBECK, geb. am 27.11.1874 in Grabitz (ev.), Vater: Leo TAPPENBECK (ev.), Königlicher Domänenpächter aus Grabitz, Mutter: Louise BOßE (ev.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 24/1874
Johann WINYSZEWSKI, geb. am 03.10.1874 in Alt Zattum (kath.), Vater: Christian WINYSZEWSKI (kath.), Tagelöhner aus Alt Zattum, Mutter: Michalina RABA (kath.). Quelle: StA Zirke-Land, Geburtsregister 4/1874
Quellen:
https://www.dilibra.com/ahnenforschung/2680/
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Ich bin im Übrigen auch der Autor der Webseite http://personenstandsregister-prinzenthal.de und führe dort ebenfalls Abschriften aus den standesamtlichen Unterlagen von Geburt, Heirat und Tod von Prinzenthal bei Bromberg der Jahrgänge 1878-1910 dort. Aktuell sind die Anschriften des Geburts- und Heiratsregisters des Jahrgangs 1878 vollständig vorhanden.
Hättest du Interesse, die dort enthaltenen Standesamtregister ebenfalls als Beiträge für deine Seite verfassen.
Da meine Seite an enthaltenen Information etwas komplexer ist, überlasse ich natürlich gern dir, welche Informationen du im Falle eines Übertrags kopieren willst. Auf meine Seite finde sich weitere Angaben wie Alter, Beruf, Adresse, Randvermerke oder auch informative Kommentierungen meinerseits.
Ein Linkverweis auf meine Seite bei einer Übertragung wäre mir rechtens.
MfG, Michael Johne!
Lieber Michael! Entschuldige die späte Antwort. Ich habe Deine Nachricht erst jetzt zur Kenntnis genommen. Dafür vielen Dank. Deine Seite werde ich mir auf jeden Fall am Wochenende genauesten anschauen, klingt sehr interessant. …und nach viel Arbeit. Aber warum sollen wir „doppelten Content“ produzieren? Ich schreibe – bei Gefallen – sehr gern einen kleinen Artikel über Dein vielversprechendes Projekt und dann können sich Interessierte Leser direkt auf Deiner Seite informieren. Was meinst Du? Viele Grüße, Daniel
Hallo! Ich denke das diese Vorname ist Marianna Lamcha (nicht Susanna) 🙂 http://szukajwarchiwach.pl/53/1946/0/1/1/str/1/2/15/mBfJtQih5RNsx4j6UahWQw/#tabSkany
Susanna ist ihr Mutter. Und ssie war Cousinne meines Opa.
Lieber Darek! Du hast vollkommen Recht. Das nenne ich mal Ahnenforschung mit Beleg. Da ist mir ein Fehler unterlaufen, den ich natürlich korrigieren werde. Großen Dank für diesen Hinweis. Viele Grüße, Daniel
Nachtrag: Den entsprechenden Eintrag habe ich korrigiert.
„Danke Anke!“ 🙂