• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Daniel's Dilibra
  • Gruß
  • Impressum
  • Datenschutz
Artikel
  • [ 28. Mai 2024 ] Fremdenlegion 1835: handschriftliches Tagebuch des Karl Vorhölzer übersetzt und digitalisiert. Anekdoten
  • [ 28. Mai 2024 ] Archive.today and Paywalls? Tipps
  • [ 20. März 2024 ] Eine kurze Wiener-Waltershausener Familiengeschichte (1918) Community
  • [ 6. Februar 2024 ] KIRCHHOFF-Ahnenpass aus Magdeburg-Olvenstedt (1788-1941) Ahnenreihe
  • [ 3. Februar 2024 ] 1887: Familie KIRCHHOFF/KLEFF aus Schwerte (Ergste) mit 7 Kindern Familienstammbuch

Berlin

Ahnenreihe

Familienforschung Rudolf Anter (Sudetenland, Wien und Berlin) Ein Körper für die Wissenschaft

2. April 2020 Daniel Kuss 1

Einem Urkundenkonvolut, bestehend aus standesamtlichen und kirchlichen Urkunden sowie diversen Meldebestätigungen und Zeitungsausschnitten ließ sich der Werdegang und die Ahnenreihe des Rudolf Anter aus Würbenthal im Bezirk Freudenthal im Sudetenland (heute Vrbno pod Pradědem in [mehr bitte]

Heimat

Klara und Benno ARNADE (deportiert 1943) Ahnenforschung Arnade

21. Juni 2018 Daniel Kuss Kommentare deaktiviert für Klara und Benno ARNADE (deportiert 1943) Ahnenforschung Arnade

In der Saldernstr. 2 im Berliner Westend bin ich über zwei Steine gestolpert. Über zwei Zu lesen war Hier wohnte Benno ARNADE, Jahrgang 1881, deportiert 1943 nach Theresienstadt, ermordet am 8. August 1944 sowie Hier [mehr bitte]

Ahnenreihe

Ahnenreihe der Ingeborg Wilhelmine Elisabeth ELSTER (geb. 03.05.1922 in Neustettin) Genealogie Elster

13. April 2018 Daniel Kuss 1

Einem Ahnenpass, ausgestellt für Ingeborg Elster, geb. am 03.05.1922 in Neustettin ließ sich eine ergiebige 63er-Ahnenreihe entnehmen. Obwohl die jeweiligen Eintragungen im Dokument nicht beglaubigt wurden, überrascht der Ahnenpass mit seiner Fülle an genealogisch wertvollen [mehr bitte]

Ahnenreihe

Geschwister Hans Joachim und Irmgard Edith WAASK aus Prenzlau 63er Ahnenreihe

10. Januar 2018 Daniel Kuss 0

Aus zwei beim Standesamt Berlin-Zehlendorf beglaubigten Ahnenpässen, ausgestellt auf die in Prenzlau in der Uckermark geborenen Geschwister Hans Joachim (1913) und Irmgard Edith Ellen WAASK  (1919), ließ sich eine ergiebige 63er Ahnenreihe (nach Kekule bis [mehr bitte]

Ahnenreihe

Ahnenreihe der Maria Anna Helene Kamilla Chorinsky Gräfin Freiin von Ledske (1938) Adelsforschung

15. Mai 2017 Daniel Kuss 0

Einem Ahnenpass konnte die folgende Ahnenreihe nach bestem Wissen entnommen werden. Irrtümer vorbehalten. Interessant für europäische Adelsforschung mit Bezug nach Ungarn, Österreich, Deutschland, Slowakei, Tschechien und Rumänien.

Menschen

Eheleute LOTZIEN/VONTIN (oo 30.08.1901 in Berlin-Wilhelmstadt) Ahnenforschung in Berlin

23. Juni 2016 Daniel Kuss 1

Am 30.08.1901 schlossen vor dem Standesamt Berlin XII A (Wilhelmstadt) die Ehe: 1. der Musiker Wilhelm Carl Hermann Lotzien aus Berlin, * 17.09.1873 in Wittstock, Kreis Ostprignitz, evangelisch, Sohn des Töpfermeister Heinrich Lotzien, verstorben und [mehr bitte]

Menschen, Heimat und Geschichte. Mein Blog für Dich. Harte Fakten, Dokumente und Outdoor-Freuden. Kostenlos und werbefrei. Unpolitisch und unabhängig. #respect

Danke für Dein Interesse an dem, was ich hier schreibe. Viele Grüße, Daniel aus Brandenburg.

Lost Places

Alter Friedhof von Treuenwalde (Bukowce) im Birnbaumer Raum

von Daniel Kuss in Friedhofdokus 10

Auf dem verlassenen evangelischen Friedhof von Treuenwalde, bis 1908 auch als Bukowce bekannt (heute Bukowiec bei Bucharzewo) wurden Grabsteine und Metallkreuze mit lesbaren Inschriften gefunden. Zu zwölf Personen konnten Namen und Daten am 11.08.2013 dokumentiert werden. Für Interessierte im Forschungsgebiet Provinz Posen, ehemaliger Landkreis Birnbaum. Ahnenforschung Christ, Donner, Fenger, Kuhnt, Schiller, Schulz, Sturzebecher und Wojke. Hier ist mein Transkript nebst Fotografien. [mehr bitte]

Dokus und Tutorials

Grossartige Datenbank des VFFOW für Ahnenforschung in Ost- und Westpreußen

Ahnenforschung: Wie fordere ich eine Sterbeurkunde an?

Ahnenforschung für Einsteiger – Die Bestandsaufnahme (#1)

Find me on Facebook

Facebook

TAGS

1. Weltkrieg 2. Weltkrieg 1843 1865 1869 1870 1873 1874 1887 1891 1892 1905 1909 1916 1918 1923 1932 1938 Ahnenreihe Bayern Berlin Brandenburg Böhmen Dargitz Dresden Fischer Friedhof Grabstein Hessen König Mecklenburg-Vorpommern Müller Neumark Neumark Tour Neumark Tour 2018 Neumark Tour 2020 Ostpreußen Oststernberg Pasewalk Provinz Posen Sachsen Sachsen-Anhalt Schlesien Schmidt Schulz

Schlagworte

1. Weltkrieg 2. Weltkrieg 1843 1865 1869 1870 1873 1874 1887 1891 1892 1905 1909 1916 1918 1923 1932 1938 Ahnenreihe Bayern Berlin Brandenburg Böhmen Dargitz Dresden Fischer Friedhof Grabstein Hessen König Mecklenburg-Vorpommern Müller Neumark Neumark Tour Neumark Tour 2018 Neumark Tour 2020 Ostpreußen Oststernberg Pasewalk Provinz Posen Sachsen Sachsen-Anhalt Schlesien Schmidt Schulz
Neueste Beiträge
  • Fremdenlegion 1835: handschriftliches Tagebuch des Karl Vorhölzer übersetzt und digitalisiert.
  • Archive.today and Paywalls?
  • Eine kurze Wiener-Waltershausener Familiengeschichte (1918)
  • KIRCHHOFF-Ahnenpass aus Magdeburg-Olvenstedt (1788-1941)
  • 1887: Familie KIRCHHOFF/KLEFF aus Schwerte (Ergste) mit 7 Kindern
  • Impressum
  • Datenschutz
DILIBRA nutzt Cookies, okay?Okay