Schlagwort-Archive: Schüler

Der alte Friedhof von Kattenhorst (Orzelec, 2020) 21 Neumärker gefunden

Am 21. Juli 2020 haben wir im Rahmen unserer jährlichen Entdeckungstour im ehemaligen deutschen Osten den verlassenen Friedhof von Kattenhorst dokumentiert. Die ehemalige Gemeinde liegt im Landkreis Landsberg an der Warthe in der Neumark, auch Ostbrandenburg genannt. Die alte Ruhestätte ist gut begehbar und liegt direkt an einem Waldweg. Insgesamt wurden 19 Grabsteine gefunden, gereinigt und deren Inschriften dokumentiert. Daten von 21 Neumärkern mit den Familiennamen Borchert, Eckert, Elsner, Hahn, Heese, Henschke, Jaenschke, Jänsch, Kiesling, Kirchner, Klasse, Konrad, Paul, Pfeiffer, Rau, Rose, Schleusener, Schmidt und Schüler konnten festgehalten werden. Soweit möglich wurden auch Grabsprüche und Widmungen identifiziert. Die jeweiligen Transkripte von Inschriften alter Grabsteine oder Glasplatten, sowie sonstiger Gravuren sind unten aufgeführt. Bisher eingegangene Korrekturen :

  1. Hier ruht in Gott die Frau des Ausgedingers und Gerichtsmanns Ludwig Heese: Henriette Pfeiffer, geb. d. 12. März 1817, gest. d. 12. Juli 1877.
  2. Hier ruhet in Gott der Ausgedinger Johann Georg Elsner, geb. 23. April 1797, gest. 10. Juni 1865, alt 68 Jahr, 1 Monat, 17 Tage. Gewidmet von seiner Gattin und 6 Kindern.
  3. Hier ruht unsere liebe Tochter Auguste Maria Ida Kirchner, geb. 15. September 1876, gest. 8. Mai 1878. Ewig unvergeßlich.
  4. Hier ruht in Gott die Ausgedingerin Henriette Charlotte Kiesling geborene Pfeiffer, geb. 22. Juli 1823, gest. 9. März 1878.
  5. Hier ruht in Gott der Gastwirt und Eigentümer Martin Julius Schmidt, geb. d. 26. Octbr. 1839, gest. 10. Septb. 1896. Geliebt, beweint, doch nie vergessen.
  6. Hier ruht in Gott unser lieber Sohn Otto Paul Schüler, geb. d. 24. Mai 1885, gest. 25. Aug. 1885. Ruhe sanft!
  7. Hier ruhet in Gott mein lieber Gatte, unser guter Sohn und Bruder Otto Eckert, geb. 14. März 1857, gest. 4. September 1885. Gottes Wille ist gescheh’n, unser Trost ist Wiederseh’n!
  8. Hier ruhet in Gott unser liebes Söhnchen Otto Paul Klasse, geb. 19. August 1900, gest. 25. Septbr. 1901. Geliebt, beweint und nie vergessen.
  9. Hier ruht in Gott unser lieber Vater der Ausgedinger Karl Ludwig Paul, geb. d. 4. Octbr. 1818, gest. d. 28. Octbr. 1900. Hier versenkten wir des Vaters Hülle. Hier verweilen wir in frommer Stille. Dankend sprechen unsre Zähren. Sein Gedächtniss bleibt in Ehren! Ruhe sanft!
  10. Hier ruhet in Gott der Eigenthümer Friedrich Rau, geb. 16. Juli 1837, gest. 26. November 1861. Ruhet sanft hienieden, oft von uns beweint, bis des Himmels Frieden uns mit Euch vereint.
  11. Hier ruhet in Gott unser lieber Vater und Großvater der Ausgedinger Johann Gottlieb Schmidt, geb. 7. März 1822, gest. 7. Juni 1912. Wer hier glaubensvoll geschieden, Ruhet ewig nun in Frieden.
  12. Hier ruhet in Gott der Ausgedinger Heinrich Henschke, geb. 22. März 1823, gest. 4. Mai 1900. Unvergeßlich bleibst Du in den Herzen deiner Kinder. Ruhe sanft!
  13. Hier ruhet der Eigenthümer Hermann Hahn, geb. 12. Dezember 1840, gest. 1. August 1899.
  14. Hier ruhen in Gott Wilhelmine E. Jaenschke geborene Paul, geb. 16. Feb. 1853, gest. 1. Apr. 1893 und deren Tochter Anna Wilhelmine geb. 1. Apr. 1893, gest. 7. Jun. 1893. Geliebt, beweint doch nie vergessen!
  15. Hier ruhet in Gott mein lieber Mann und unser guter Vater der Eigenthümer Franz Jänsch, geb. 23. September 1845, gest. 20. März 1904. Ruhe sanft du treuer Gatte und sorgender Vater deiner Kinder!
  16. Hier ruhet in Gott mein lieber Sohn und unser guter Bruder Wilhelm Jänsch, geb. 30. März 1868, gest. 24. Januar 1888. Nun schlaf ich stiller sorgenlos, Und ruhe sanft in Jesu Schoß.
  17. Hier ruht in Gott meine liebe Mutter Charlotte Borchert geborene Rose, geb. 29. October 1804, gest. 11. Januar 1888. Hier ruhst Du, teure unsers Lebens. Schlummre sanft. Im Himmel deine Ruh!
  18. Hier ruht in Gott die Ausgedingerin Wilhelmine Karo Klasse geborene Konrad, geb. d. 15. Febr. 1816, gest. 26. Jan. 1893. Dem Auge fern. Dem Herrn ewig nah.
  19. Hier ruht in Gott meine liebe Frau und unsere gute Mutter Ernstine Wilhelmine Paul geborene Schleusener, geb. d. 11. April 1829, gest. d. 28. Juni 1894.

Video (1.11 h)

Quellen:

Dilibra – Digitized History:

Der alte Friedhof von Georgsburg (Zamorze, 2019) 18 Posener mit Namen und Daten

Am 23. Juli 2019 wurden Gräber und Kreuze auf dem ehemaligen Friedhof von Georgsburg (Zamorze), Kreis Samter in der Provinz Posen gereinigt und dokumentiert. Es handelte sich hierei um meine erste Destination im Rahmen meiner jährlichen Friedhofstouren. Den ersten Tag im Walde und bereits Namen und Daten im virtuellen Gepäck. Die Ruhestätte war sehr ergiebig, zahlreiche Gräber habe ich entdeckt, fünfzehn insgesamt. Familiennamen Bruck, Hoeth, Erdner, Lehmann, Minge, Ramm, Schilke, Schmidtchen, Schüler, Seifert, Stege, Tonack und Ullbrich. Meine Ergebnisse habe ich in Text, Bild und Video festgehalten. Link zu den Fotos und Videos, siehe unten.

Hier ist mein Extrakt.

  1. Hier ruht in Gott mein lieber Mann u. unser guter Vater
    Friedrich Schilke
    geb. 14. Mai 1830,
    gest. 14. Januar 1897.
  2. Hier ruht in Gott meine liebe Frau unsere treusorgende Mutter
    Emma Schmidtchen geb. Hoeth
    geb. 6.5.1882,
    gest. 31.8.1921.
  3. Hier ruht in Gott mein geliebter Gatte, unser guter Vater
    Samuel Schüler
    geb. den 11. April 1824,
    gest. den 27. Septbr. 1891.
    Offbr. Joh. 14 v. 13
  4. Hier ruhen in Gott unsere liebe Eltern
    Samuel Schmidtchen
    geb. 30.7.1826,
    gest. 4.11.1911.
    Beate Schmidtchen geb. Bruck
    geb. 18.5.1839,
    gest. 31.5.1921.
  5. Hier ruht in Gott
    Ida Hulda Martha Hoeth
    geb. 10. April 1885,
    gest. 27. Juli 1885.
  6. Hier ruht in Gott
    Marie Sophie Hedwig Hoeth
    geb. 14. Juli 1888,
    gest. 29. August 1888.
  7. Hier ruhen in Gott unsere theuren Eltern
    Rosine Erdner geb. Tonack
    geb. 13. Februar 1801
    gest. 17. Januar 1886.
    Gottlob Erdner
    geb. 15. Juni 1802,
    gest. 7. Februar 1893.
  8. Hier harren ihrer seligen Auferstehung unsere lieben Eltern
    Ludwig Ramm
    * 9.1.1831,
    + 5.2.1920.
    Luise Ramm
    * 5.4.1838,
    + 27.11.1902.
  9. Hier ruhet in Gott
    Beate Louise Erdner geb. Stege
    geb. 19. Decbr. 1800,
    gest. 26. Janr. 1892.
  10. Hier ruht in Gott meine geliebte Tochter unsere gute Schwester u. Tante
    Mathilde Minge
    geb. 31. März 1847,
    gest. 19. Mai 1901.
    Wiedersehn! O, mit Entzücken
    laßt uns uns auf zum Himmel blicken
    Zu der Frommen Vaterland
    Liebe, die wir hier beweinen
    Gott wird wieder uns vereinen
    Durch ein unzerntrennlich Band.
  11. Hier ruht in Gott mein lieber Mann, unser guter Vater u. Großvater
    Gotthilf Ullbrich
    geb. 24. August 1834,
    gest. 28. December 1902.
    Schlumm’re sanft, nach mühevollen Tagen,
    Friedlich ist Dein Pilgerlauf vollbracht.
    Treu hast Du des Tages Last getragen,
    Schlumm’re friedlich in der Grabes Nacht.
  12. Hier ruht in Gott
    Friedrike Lehmann geb. Seifert
    geb. 10. Febr. 1810,
    gest. 30. Novbr. 1889.
    Joh. 11 v. 25
  13. Hier ruht in Gott mein lieber Mann, unser guter Vater, der Eigentümer
    Samuel Erdner
    * 15. Januar 1843,
    + 20. Juni 1913.
  14. Hier ruht in Gott meine liebe Tochter und [unsere] Schwester
    Elfriede Erdner
    * 12.11.1914,
    + 7.2.1923.
    Des Lebens Ernst begann,
    Dein Herz fing an zu schauen.
    Und schon gings Himmelan,
    Zu Paradieses Auen.
  15. Hier ruht in Gott
    Ernst Otto Erdner
    geb. d. 28. März 1880,
    gest. d. 10. April 1881.

Quellen: