Schlagwort-Archive: Paul

Der alte Friedhof von Kattenhorst (Orzelec, 2020) 21 Neumärker gefunden

Am 21. Juli 2020 haben wir im Rahmen unserer jährlichen Entdeckungstour im ehemaligen deutschen Osten den verlassenen Friedhof von Kattenhorst dokumentiert. Die ehemalige Gemeinde liegt im Landkreis Landsberg an der Warthe in der Neumark, auch Ostbrandenburg genannt. Die alte Ruhestätte ist gut begehbar und liegt direkt an einem Waldweg. Insgesamt wurden 19 Grabsteine gefunden, gereinigt und deren Inschriften dokumentiert. Daten von 21 Neumärkern mit den Familiennamen Borchert, Eckert, Elsner, Hahn, Heese, Henschke, Jaenschke, Jänsch, Kiesling, Kirchner, Klasse, Konrad, Paul, Pfeiffer, Rau, Rose, Schleusener, Schmidt und Schüler konnten festgehalten werden. Soweit möglich wurden auch Grabsprüche und Widmungen identifiziert. Die jeweiligen Transkripte von Inschriften alter Grabsteine oder Glasplatten, sowie sonstiger Gravuren sind unten aufgeführt. Bisher eingegangene Korrekturen :

  1. Hier ruht in Gott die Frau des Ausgedingers und Gerichtsmanns Ludwig Heese: Henriette Pfeiffer, geb. d. 12. März 1817, gest. d. 12. Juli 1877.
  2. Hier ruhet in Gott der Ausgedinger Johann Georg Elsner, geb. 23. April 1797, gest. 10. Juni 1865, alt 68 Jahr, 1 Monat, 17 Tage. Gewidmet von seiner Gattin und 6 Kindern.
  3. Hier ruht unsere liebe Tochter Auguste Maria Ida Kirchner, geb. 15. September 1876, gest. 8. Mai 1878. Ewig unvergeßlich.
  4. Hier ruht in Gott die Ausgedingerin Henriette Charlotte Kiesling geborene Pfeiffer, geb. 22. Juli 1823, gest. 9. März 1878.
  5. Hier ruht in Gott der Gastwirt und Eigentümer Martin Julius Schmidt, geb. d. 26. Octbr. 1839, gest. 10. Septb. 1896. Geliebt, beweint, doch nie vergessen.
  6. Hier ruht in Gott unser lieber Sohn Otto Paul Schüler, geb. d. 24. Mai 1885, gest. 25. Aug. 1885. Ruhe sanft!
  7. Hier ruhet in Gott mein lieber Gatte, unser guter Sohn und Bruder Otto Eckert, geb. 14. März 1857, gest. 4. September 1885. Gottes Wille ist gescheh’n, unser Trost ist Wiederseh’n!
  8. Hier ruhet in Gott unser liebes Söhnchen Otto Paul Klasse, geb. 19. August 1900, gest. 25. Septbr. 1901. Geliebt, beweint und nie vergessen.
  9. Hier ruht in Gott unser lieber Vater der Ausgedinger Karl Ludwig Paul, geb. d. 4. Octbr. 1818, gest. d. 28. Octbr. 1900. Hier versenkten wir des Vaters Hülle. Hier verweilen wir in frommer Stille. Dankend sprechen unsre Zähren. Sein Gedächtniss bleibt in Ehren! Ruhe sanft!
  10. Hier ruhet in Gott der Eigenthümer Friedrich Rau, geb. 16. Juli 1837, gest. 26. November 1861. Ruhet sanft hienieden, oft von uns beweint, bis des Himmels Frieden uns mit Euch vereint.
  11. Hier ruhet in Gott unser lieber Vater und Großvater der Ausgedinger Johann Gottlieb Schmidt, geb. 7. März 1822, gest. 7. Juni 1912. Wer hier glaubensvoll geschieden, Ruhet ewig nun in Frieden.
  12. Hier ruhet in Gott der Ausgedinger Heinrich Henschke, geb. 22. März 1823, gest. 4. Mai 1900. Unvergeßlich bleibst Du in den Herzen deiner Kinder. Ruhe sanft!
  13. Hier ruhet der Eigenthümer Hermann Hahn, geb. 12. Dezember 1840, gest. 1. August 1899.
  14. Hier ruhen in Gott Wilhelmine E. Jaenschke geborene Paul, geb. 16. Feb. 1853, gest. 1. Apr. 1893 und deren Tochter Anna Wilhelmine geb. 1. Apr. 1893, gest. 7. Jun. 1893. Geliebt, beweint doch nie vergessen!
  15. Hier ruhet in Gott mein lieber Mann und unser guter Vater der Eigenthümer Franz Jänsch, geb. 23. September 1845, gest. 20. März 1904. Ruhe sanft du treuer Gatte und sorgender Vater deiner Kinder!
  16. Hier ruhet in Gott mein lieber Sohn und unser guter Bruder Wilhelm Jänsch, geb. 30. März 1868, gest. 24. Januar 1888. Nun schlaf ich stiller sorgenlos, Und ruhe sanft in Jesu Schoß.
  17. Hier ruht in Gott meine liebe Mutter Charlotte Borchert geborene Rose, geb. 29. October 1804, gest. 11. Januar 1888. Hier ruhst Du, teure unsers Lebens. Schlummre sanft. Im Himmel deine Ruh!
  18. Hier ruht in Gott die Ausgedingerin Wilhelmine Karo Klasse geborene Konrad, geb. d. 15. Febr. 1816, gest. 26. Jan. 1893. Dem Auge fern. Dem Herrn ewig nah.
  19. Hier ruht in Gott meine liebe Frau und unsere gute Mutter Ernstine Wilhelmine Paul geborene Schleusener, geb. d. 11. April 1829, gest. d. 28. Juni 1894.

Video (1.11 h)

Quellen:

Dilibra – Digitized History:

Ahnenreihe des Friedrich Heinrich LAUTERBACH (geb. 1911 in Deisel)

Die Namen und Daten wurden einem unbeglaubigtem Ahnenpaß entnommen. Die Ahnen des Hessen Friedrich Heinrich Lauterbach lebten in Deisel (heute Ortsteil von Trendelburg), Gottsbüren sowie Vaake und Veckerhagen (heute Reinhardshagen) im Landkreis Kassel. Zum Stamm gehören Namensträger wie Dettmar, Goebel, Gödecke, Gräbe, Hauk, Hillebrand, Hofedietz, Koch, Köster, Lauterbach, Lossin, Paul und Weißenbach. Der älteste Eintrag geht auf das Jahr 1769 zurück. Insgesamt eine schöne 31er Ahnenreihe, zum Teil mit Namen, Stand, Geburts- und Taufdaten sowie Angaben der jeweiligen Personenstandsregister (Standesämter und Kirchenbücher), jedoch ohne Todesangaben.

Ahnenreihe nach Kekule

Ausschnitt: Karte des Deutschen Reichs im Maßstab 1:500000 – Dr. C. Vogel / Justus Perthes – Section 13 – Hannover
  1. Friedrich Heinrich Lauterbach, geb. 18.01.1911 in Deisel, evangelisch (Standesamt, Geburtsregister Nr. 1/1911)
  2. Friedrich August Lauterbach, Tagelöhner, geb. 13.12.1881 in Deisel, evangelisch, ehelichte am 13.06.1909 in Deisel die Auguste Hillebrand (StA Deisel, Geburtsregister Nr. 65/1881, Heiratsregister Nr. 9/1909)
  3. Auguste Christiane Hillebrand, (Schreibweise auch Hillebrandt) evangelisch, 03.02.1885 in Gottsbüren, ehelichte am 13.06.1909 in Deisel den August Lauterbach (StA Gottsbüren, Geburtsregister Nr. 6/1885)
  4. Johann George Lauterbach, Bahnwärter, geb. 28.09.1812 in Deisel, dort evangelisch getauft am 04.10.1812, ehelichte am 30.04.1865 in Deisel die Wilhemine Koch (Kirchenbuch, Taufen Seite 81/1812, Heiraten 318/1865)
  5. Wilhelmine Koch, geb. 15.01.1837 in Deisel, dort evangelisch getauft am 05.02.1837, ehelichte den George Lauterbach am 30.04.1865 in Deisel (KB Deisel, Taufen 289/1837)
  6. Johannes Ludwig Hillebrand, Ackermann, geb. 28.11.1858 in Deisel, dort evangelisch getauft am 09.12.1858, ehelichte am 22.03.1885 in Gottsbüren die Elise Dettmar (KB Deisel, Taufen Nr. 135/1858, StA Gottsbüren, Heiratsregister Nr. 1/1885)
  7. Elise Dettmar, geb. 19.06.1859 in Gottsbüren, dort evangelisch getauft am 26.06.1859, ehelichte am 22.03.1885 in Gottsbüren den Ackermann Johann Ludwig Hillebrand (KB Gottsbüren, Taufen Nr. 1513/1859)
  8. Johann David Lauterbach, geb. 22.08.1769 in Deisel, dort evangelisch getauft am 27.08.1769 (KB Deisel, Taufen Jahr 1769, Seite 72)
  9. Anna Margarethe Koch (Schreibweise auch Kochin), geb. 02.12.1770 in Deisel, dort evangelisch getauft am 05.12.1770 (KB Deisel, Taufen Jahr 1770, Seite 77)
  10. Ludwig Koch, Ackermann, geb. 18.06.1806 in Deisel, dort evangelisch getauft am 24.06.1806, ehelichte am 29.05.1835 in Deisel die Marie Hofedietz (KB Deisel, Taufen Jahr 1806, Seite 47 sowie KB Deisel, Heiraten Nr. 51/1835)
  11. Marie Hofedietz (Schreibweise auch Maria Hoffeditz), geb. 28.08.1810 in Deisel, dort evangelisch getauft am 02.09.1810, ehelichte am 29.05.1835 in Deisel den Ackermann Ludwig Koch (KB Deisel, Taufen Jahr 1810, Seite 67)
  12. Philipp Hillebrand II., Tagelöhner, geb. 13.11.1833 in Deisel, dort evangelisch getauft am 27.11.1833, ehelichte am 18.10.1857 in Deisel die Wilhelmine Amalie Köster (KB Deisel, Taufen Nr. 138/1833 sowie Heiraten Nr. 246/1857)
  13. Wilhelmine Amalie Köster, geb. 29.07.1835 in Deisel, dort evangelisch getauft am 16.08.1835, ehelichte am 18.10.1857 in Deisel den Tagelöhner Philipp Hillebrand (KB Deisel, Taufen Nr. 228/1835)
  14. Conrad Friedrich Dettmar, Tagelöhner, geb. 02.06.1813 in Gottsbüren, dort evangelisch getauft am 04.06.1813, ehelichte am 14.01.1844 in Veckerhagen (heute Reinhardshagen) die Marie Caroline Paul. Im Heiratseintrag ist der Vorname Dietrich statt Friedrich niedergeschrieben. (KB Veckerhagen, Heiraten, Nr. 178/1844)
  15. Marie Caroline Paul, geb. 14.03.1819 in Vaake (heute Reinhardshagen), dort evangelisch getauft am 21.03.1819, ehelichte am 14.01.1844 in Veckerhagen den Tagelöhner Friedrich Dettmar (KB Vaake, Taufen, Jahrgang 1819)
  16. Nicolaus Lauterbach, evangelisch
  17. Anna Catharine Köster, evangelisch
  18. Johannes Koch, evangelisch
  19. Elisabetha Heer (Schreibweise auch Heerin), evangelisch
  20. Andreas Koch, evangelisch
  21. Elisabetha Maria Goebel (Schreibweise auch Goebelin), evangelisch
  22. Christian Hoffeditz, evangelisch
  23. Elisabeth Lossin, evangelisch
  24. Johannes Hillebrand
  25. Marie Gräbe
  26. Christoph Köster
  27. Wilhelmine Weißenbach
  28. Johann George Dettmar
  29. Maria Sophia Gödecke, Tochter des Jost Gödecke
  30. Johann Christoph Paul
  31. Maria Elisabeth Hauk

Quellen: