Im Rahmen meiner jährlichen Erkundungstouren in Polen, hat es mich im Frühling und im Sommer 2018 in einen Teil der ehemaligen Neumark (auch Ostbrandenburg) gezogen, nämlich in den Sternberger Raum. Für mich stets eine Win-Win-Situation: Ich erlebe einen wunderschönen Urlaub, betreibe aktive Heimatkunde an der frischen Luft und habe für die Community zudem Namen, Daten und interessante Ergänzungen im virtuellen Gepäck. Das alles finde ich an vergessenen Orten, auf wilden deutschen Friedhöfen und zum Teil auch um alte Kirchen herum.
Am 7. August 2018 wurde der ehemalige evangelische Friedhof der Gemeinde Schönwalde (heute Prześlice) im neumärkischen Kreis Oststernberg besucht und dokumentiert. Fünf Gräber mit Namen von acht Personen nebst harten Daten habe ich gefunden. Wertvolle Informationen zur Ahnenforschung Drose, Hoffmann, Längert, Schütz und Ulbrich in der Region, da Register dort rar sind.Ein Link zu den Fotos und Abschriften befindet sich unten in der Quellenangabe.
Hier mein Extrakt vom Friedhof Schönwalde (Oststernberg):
Hier ruhet in Gott der Kossäth Friedrich Drose
geb. d. 10. Septbr. 1834, gest. d. 7. Mai 1885
Hier ruht in Gott unser lieber Vater, der Stellmacher Hermann Friedrich Längert
geb. d. 3. Jan. 1828, gest. d. 28. April 1895
Unvergeßlich bleibest Du den Deinen,
die so oft am Grabe Dich beweinen.
Hier ruhen in Gott die Kinder des Stellmachermeister Paul Ulbrich
Kati Ulbrich (* 23.09.1923 / + 15.10.1923) sowie
Erich Ulbrich (* 09.05.1922 / + 31.05.1922).
Schlummert sanft geliebte Kinder Beide!
Für kurze Zeit ward ihr der Eltern Freude.
Hier ruht in Gott Margaretha Frida Schütz
geliebtes Töchterchen des Brennermeisters B. Schütz
geb. d. 26. Nov. 1882, gest. d. 20. März 1885
Hier schläft unser liebes Töchterchen und Schwesterchen Inge Hoffmann (* 20.8.1936, + 2.11.1940)
Der ehemalige evangelische Friedhof der neumärkischen Gemeinde Ostrow (heute Ostrów) im Landkreis Oststernberg wurde am 9. August 2018 besucht und dokumentiert. Das Areal ist gut zugänglich und liegt am Ortsrand zu dem man innerorts über unbefestigte Sandstraßen gelangt. Die Hauptverkehrsstraßen bis dahin sind meines Erachtens sehr gut ausgebaut. Die nächst größeren Städte sind Zielenzig (Sulecin) im Norden und Sternberg (Torzym) im Süden. Die Ruhestätte ist nahezu durchweg von einer halbwegs intakten Friedhofsmauer umgeben und offiziell als Evangelischer Friedhof gekennzeichnet. Auf dem Friedhof befinden sich wohl zwei sehr alte und hochgewachsene Zypressen. Darauf weisen jedenfalls zwei massive Schautafeln hin. Parkplätze gibt es dort übrigens nicht, es ist jedoch ein kleines charmantes Dorf mit sehr breiten aber glatten Sandstraßen. Da dürfte sich eine geeignete Stelle finden lassen. Insgesamt wurden 39 Namen erfasst und hierbei auch eine freundliche Zulieferung von Udo und Yves Hoffmann aus Berlin berücksichtigt, die wenig später ebenso vor Ort waren, ihre Ergebnisse festhielte und übermittelten.
Hier ruht in Gott Elisabeth Helene Martha FIEDLER
geb. 27. Mai 1893, heimgeg. 13. Febr. 1894
Das Aug‘ beweint am Grabesrand,
Des Kindes theure Hülle.
Die Hoffnung zeigt in’s bess’re Land,
Es war so Gottes Wille.
Hier ruhet in Gott die vielgeliebte Tochter des Bauern Samuel FIEKE Wilhelmine Ernstine FIEKE
geb d. 28. Mai 1863, gest. d. 7. März 1881
Ruhe sanft!
Tu spoczywa S.P. Teodor Rejman (Theodor REIMANN)
* 20. April 1889, + 29. Mai 1964
Ave Maria
Emilia z TESKOW REJMANOWA (Emilia REIMANN geborene TESKOW), 1888-1974
Hier ruht in Gott unsere liebe Mutter Auguste BEHREND geborene GUSTAVUS
geb. 4. Febr. 1837, gest. 2. Novbr. 1900
Kindesdank folgt Dir in Deine Gruft,
ruhe sanft bis Dich der Heiland ruft.
Familie Karl Kaiser Wolfgang KAISER
* 3. Febr. 1933, + 25. Jan. 1939
Hier ruhet Frau Christiane TILS geborene KÖNIG
geb. d. 14. März 1792, gest. d. 30. Decbr. 1866
Hier ruhet Elisabeth TILS
geb. d. 25. Juli 1853, gest. d. 6. April 1872
Hier ruhet Philipp TILS
geb. d. 28. Juni 1857, gest. d. 20. Novbr. 1872
Hier ruhet in Gott der Pastor C. V. TILS
geb. d. 26. August 1821, gest. d. 27. Juli 1884
Frau TILS geborene KÖNIG
geb. d. 11. März 1820, gest. d. 16. Septbr. 1907
Hier ruht in Gott unsere liebe Mutter Christiane Elisebeth KNOPKE geborene BIES
geb. 30. Aug. 1822, gest. 10. April 1915
Ich weiß, daß mein Erlöser lebt; und er wird mich hernach aus der Erde auferwecken.
Ruhe sanft!
Hier ruht in Gott der Mühlemeister Adolph MÜNCHENBERG
geb. d. 8. Jan. 1826, gest. d. 12. April 1896
Otto ZERBE (* 15.10.1892,+ 8.8.1937)
Hier ruhet in Gott der Arbeiter Johann Gottlieb KREBS
geb. 21. März 1817, gest. 18. Aug. 1893
Gott ist’s der unser Ziel bestimmt,
Uns gnädig wieder zu sich nimmt.
Georg ERDMANN (* 21.1.1922,+ 2.1.1938)
Hier ruht in Gott unsere geliebte Mutter Caroline Wilhelmine HOFFMANN geborene ADAM
geb. d. 12. Mai 1822, gest. d. 27. Juli 1894
Hier ruhet in Gott Wilhelm HANISCH
geb. 27. Octbr. 1803, gest. 1. April 1883
Hier ruht in Gott Frau Caroline MÜNCHENBERG geborene SCHULZ
geb. d. 22. Mai 1827, gest. d. 29. Juli 1897
Bruno BÖHM (* 25.1.1899,+ 28.1.1938)
Hier ruhet in Gott Martha Marie RUDOLPH
geliebte Tochter des Arbeiters Wilhelm RUDOLPH
geb. 14. Aug. 1897, gest. 10. Jan. 1899
Auf Erden leibt ich kurze Zeit,
Im Himmel dort in Ewigkeit.
Hier ruht in Gott unser liebes Töchterchen Martha WEIß
geb. 25. Mai 1900, gest. 13. Aug. 1901
Du warst uns hier nur kurze Zeit gelieh’n.
Im Himmelsgarten wirst Du ewig blüh’n.
Hier ruhet in Gott Caroline HANISCH geborene DOLLING
geb. 6. Octbr. 1803, gest. 7. Octbr. 1871
Matth. 25, 21
Hier ruhet in Gott Carl August SCHROETER
geb. d. 29. Jan. 1805, gest. d. 2. Febr. 1888
Hier ruht in Gott die Bauer-Ausgedingerin Bertha MAUSKE geborene BELLACH
geb. 27. März 1842, gest. 21. Aug. 1917
Hier ruhet in Gott Ernestine Wilhelmine SCHRÖTER geborene VOLLMAR
Hier ruhet in Gott Frau Wilhelmine MÜNCHENBERG geborene MANGLER
geb. d. 25. März 1821,gest. d. 6. Januar 1893.
Mühlengutsbesitzer Ernst SCHROETER (* 11.2.1879, + 26.4.1932)
Aufrecht und Treu
Hier ruhet in Gott der Mühlenmeister Carl MÜNCHENBERG
geb. d. 30. Nov. 1817, gest. d. 29. Oct. 1875
Hier ruht in Gott der Dr. phil. Theodor MÜNCHENBERG
geb. d. 13. Mai 1852, gest. d. 21. August 1897
Hier ruht in Gott mein lieber Mann und guter Vater der Bauergutsbesitzer August FIEKE
geb. 21. Aug. 1860, gest. 20. Aug. 1914.
Hier ruhen in Frieden unsere lieben Eltern
Landwirt Samuel LINDNER (* 25.6.1848, + 24.5.1910) Wilhelmine LINDNER geborene BENNEWITZ (* 1.9.1849, + 28.3.1933)
Ps. 90, 10.
Hier ruht in Gott der Grenadier der 5. Kompanie Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 Karl HOLDERER, geb. d. 13. März 1876 zu Karlsruhe
Er fand seinen Tod durch Ertrinken im Mühlenteich bei der Kunstmühle am 9. Sept. 1897.
Ruhe in Frieden
Carl SCHWARZ (1854-1923)
Hier ruht in Gott meine liebe Frau und geliebte treusorgende Mutter Alwine LINDNER geborene HOFFMANN
* 13.11.1859, + 16.6.1928 (dokumentiert von Udo und Yves Hoffmann aus Berlin)
Video:
Meine Entdeckungen habe ich in einer neuen Doku „Friedhof Ostrow in Oststernberg“. Die kleine Amateurproduktion heißt „Friedhof Ostrow in Oststernberg“, sie dauert 1 Stunde und zeigt Grabsteine von über 39 Menschen in Ultra-HD. Den Film findet Ihr auf meinem YouTube-Channel youtube.com/dilibra.