Schlagwort-Archive: Breslau

Klara und Benno ARNADE (deportiert 1943) Ahnenforschung Arnade

In der Saldernstr. 2 im Berliner Westend bin ich über zwei Steine gestolpert. Über zwei Zu lesen war

  1. Hier wohnte Benno ARNADE, Jahrgang 1881, deportiert 1943 nach Theresienstadt, ermordet am 8. August 1944 sowie
  2. Hier wohnte Klara ARNADE, Jahrgang 1870, deportiert 1943 mach Theresienstadt, gestorben an den Haftfolgen am 10. November 1945.

Auf dem Interntauftritt vom Bezirksamt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf erfuhr ich zu den Beiden mehr. Demnach wurde Benno ARNADE am 7. Oktober 1881 im oberschlesischen Cosel (heute Koźle) im Regierungsbezirk Oppeln geboren. Er soll mit mehr als 100 Menschen am 26. Januar 1943 über die Sammelstelle Gerlachstraße 18/21 in das Ghetto Theresienstadt deportiert worden sein. Bei der Sammelstelle soll es sich um ein Jüdisches Altenheim gehandelt haben. Klara ARNADE, geborene ARNADE, war mit Benno wahrscheinlich verheiratet. Sie soll am 28. März 1870 im niederschlesischen Breslau (heute Wrocław) geboren sein.

Quellen

Familie Robert MATERNE und Johanna CHRISTOPH (oo 1903 in Schmolz, Kreis Breslau) Heimatkunde Niederschlesien

Einem sehr ergiebigen Familienstammbuch konnten Angaben zur Eheschließung von Robert MATERNE, Johanna CHRISTOPH, den Eltern des Brautpaares und vier Kindern entnommen werden. Familie Robert MATERNE und Johanna CHRISTOPH (oo 1903 in Schmolz, Kreis Breslau) Heimatkunde Niederschlesien weiterlesen

Zur Vermählung von Frieda Köppen und Walter Maas (1913) Hochzeitszeitung

Siebenseitige und handschriftliche „Fest-Zeitung zur Vermählungsfeier des Fräulein Frieda Köppen mit Herrn Walter Mass“ aus Pommern vom 30. Juli 1913. Eine Abschrift des freudigen und amüsanten Zeitzeugnisses aus Altdamm, Ablichtungen des Originals sowie Fotos des Brautpaares von David Krüger. Zur Vermählung von Frieda Köppen und Walter Maas (1913) Hochzeitszeitung weiterlesen