Schlagwort-Archive: 1910

Eine Kölner Ehe (PETERS/EHL, 1938)

Ich habe kürzlich Scans eines Familienstammbuchs veröffentlicht, das vom Kölner Standesamt III im Sommer 1938 angelegt wurde. Bei dem Büchlein handelt es sich meiner Meinung nach um das seinerzeit gängigste. Es wurde vom Reichsbund der Standesbeamten Deutschlands in der hellbraunen Stoffvariante herausgegeben und kann für die Familienforschung erstaunlich ergiebig sein. Dies nur, sofern es denn auch standesamtliche Eintragungen oder eigene familiengeschichtliche Aufzeichnungen enthält. Das vorgestellte und auch gut lesbare Stammbuch enthält die Eintragung zur Eheschließung und einem Sterbefall. Für meine Recherchen nach den gelesenen Standesämtern half mir der sehr informative Artikel über Köln im GenWiki.

Hier mein Extrakt, ohne Gewähr, die Quelle ist verlinkt. Korrekturen und Ergänzungen sind gern gelesen.

Der Kaufmann Robert Paul PETERS, katholisch, geboren am 1. September 1904 in Köln IV ehelichte am 11. August 1938 beim Standesamt Köln III die Maria EHL, katholisch, geboren am 6. April 1910 in Köln-Ehrenfeld. Robert Paul ist der Sohn von Maria Katharina Franziska PETERS, ein Vater ist nicht angegeben. Die Eltern von Maria Ehl waren Johann EHL und Gertrud MÜLLER. Der Bräutigam Robert Paul Peters starb im Alter von 77 Jahren am 11. April 1982 in Köln.

Quellen:

Eheleute SINDRAM/JOCHEM (oo 12.03.1910 in Tiegenhof) Ahnenforschung Sindram

Der in Elbing wohnhafte Schlosser Karl Richard Ferdinand Sindram, evangelisch, *01.05.1883 in Elbing (Sohn des in Elbing verstorbenen Mühlenarbeiters Eduard Sindram und dessen 1910 noch in Elbing wohnhaften Ehefrau Eleonora Clemens) ehelichte am 12.03.1910 in Tiegenhof die ledige Schneiderin Anna Elisabeth Jochem, katholisch, *05.04.1885 in Tiegenhof (Tochter des in Tiegenhof verstorbenen Arbeiters Friedrich Jochem und dessen 1910 noch in Tiegenhof wohnhaften Ehefrau Elisabeth Stein). Standesbeamter Schroeter. Die kirchliche Trauung erfolgte am 13.03.1910 in der katholischen Pfarrkirche zu Tiegenhof durch Pastor Spöhr.

Der Ehe entstammen mindestens zwei Kinder:

1. Frieda Käthe Sindram, *16.06.1911 in Berlin-Tegel, getauft am 06.08.1911 in der katholischen Herz-Jesu-Kirche zu Tegel, Curatus Schmidt.

2. Gerda Martha Margarethe Sindram, *28.07.1916 in Berlin Tegel, getauft am 03.09.1916 in der katholischen Herz-Jesu-Kirche zu Tegel, Curatus Schmidt.

Ferdinand Sindram starb am 22.02.1944 in Berlin-Reinickendorf.

Quellen:
Stammbuch, dilibra.com/ahnenforschung/1966/
StA Tiegenhof, Heiratsregister Nr. 2/1910
StA Tegel, Geburtsregister Nr. 194/1911
StA Berlin-Tegel, Geburtsregister Nr. 125/1916
StA Berlin-Reinickendorf, Sterberegister Nr. 254/1944