Schlagwort-Archive: 1879

Friedhof von Grunow, Weststernberg (Gronów, 2018) Sternberger Veteran der Befreiungskriege

Am 9. August 2018 wurde im Rahmen der Neumark Tour 2018 der Friedhof der ehemaligen Gemeinde Grunow (Gronów) im neumärkischen Weststernberg besucht und unter Zuhilfenahme von Foto- und Videoaufzeichnung dokumentiert. Es handelt sich um einen gut zugänglichen Ort, der hell und freundlich ist, umgeben von Ackerland.

Trotz augenscheinlich zahlreicher Gräber wurden, abgesehen von Fragmenten, lediglich zwei lesbare Grabsteine gefunden:

  1. Hier ruhet in Gott
    der Veteran von
    1813 – 1815
    Wilhem Drose
    geb. d. 6. Mai 1794
    gest. d. 10. März 1879
  2. Hier ruhet in Gott
    meine liebe Frau
    Maria Elisabeth Drose
    geborene Ullmann
    geb. d. 13. Februar 1799
    gest. d. 21. Juli 1872
    alt 73 Jahr 5 M. 8 T.

Es erscheint hier sehr wahrscheinlich, dass Wilhelm Drose und Maria Elisabeth Ullmann verheiratet waren.

Quellen:

  1. Artikel, http://genealogie.digital/ahnenforschung-grunow-weststernberg-neumark-friedhof/
  2. Fotos vom Friedhof, https://www.dilibra.com/ahnenforschung/3699/
  3. Video (4K/Ultra HD, ca. 38 Min.), https://www.youtube.com/watch?v=fFfqdwro04Y
  4. Fotos vom Grab Wilhelm Drose, https://www.dilibra.com/ahnenforschung/3700/
  5. Fotos vom Grab Maria Elisabeth Ullmann, https://www.dilibra.com/ahnenforschung/3701/
  6. Grunow im GOV, http://gov.genealogy.net/item/show/GRUNOWJO72JL
  7. Friedhöfe im Osten, http://map.dilibra.com
  8. Befreiungskriege, https://de.wikipedia.org/wiki/Befreiungskriege

Eheleute LOTZIEN/VONTIN (oo 30.08.1901 in Berlin-Wilhelmstadt) Ahnenforschung in Berlin

Am 30.08.1901 schlossen vor dem Standesamt Berlin XII A (Wilhelmstadt) die Ehe:

1. der Musiker Wilhelm Carl Hermann Lotzien aus Berlin, * 17.09.1873 in Wittstock, Kreis Ostprignitz, evangelisch, Sohn des Töpfermeister Heinrich Lotzien, verstorben und wohnhaft zuletzt in Wittstock und dessen Ehefrau Friederike Marien jetzt verehelicht mit dem Zimmermann Pardau zu Wittstock.

2. die ledige berufslose Elise Pauline Ida Vontin aus Meyenburg, * 18.01.1879 in Meyenberg, Kreis Ostprignitz, evangelisch, Tochter des Malermeister Robert Vontin und Melusine Wegner, beide wohnhaft in Meyenburg. Standesbeamter i.V. von Specht.




Quellen:
dilibra.com/ahnenforschung/576/
StA Berlin XII A (Wilhelmstadt), Heiratsregister Nr. 399/1901