Anbei 26 Scans des Ahnenpasses von Dr. Horst Günter Czelinski (Schelling) aus Berlin-Schöneberg. Das Dokument ist nahezu durchweg unter Angabe der Register und Nummern beglaubigt und enthält Geburten, Taufen, Eheschließungen und Sterbefälle. Die Herkunftsländer der Ahnen sind überraschend unterschiedlich. So ist die Ahnenreihe interessant für Ahnenforschung in Berlin, Posen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Westpreußen. Sofern richtig herausgearbeitet betrifft der Ahnenpass die FN Andersen, Bashendowski, Bassendowski, Baßendowski, Claaßen, Czelinksi, Feddersen, Frisch, Glassen, Granicki, Harmel, Janusz, Klatte, Kochanek, Kucks, Kuks, Maerten, Marten, Märten, May, Rehder, Richter, Schelling, Schlagk, Schmidt, Schneider, Zelinski, Zielinski und Zschiesche. Genannt werden die Orte Annaberg (Erzgebirge), Bankau, Berlin-Lichterfelde, Berlin-Schöneberg, Danzig, Flensburg, Kowanowo, Obornik, Prangenau (Karthaus), Roschnowo, Skarszewy (Schöneck) und Wesselburen (Dithmarschen). Die älteste Eintragung geht auf das Jahr 1792 zurück.
Über die Mailingliste Ost-/Westpreussen von Genealogy.net erhielten wir am 04.09.2015 einen ergänzenden Hinweis. Der im Ahnenpass des Dr. Horst Günter Czelinski genannte Großvater ist Albert Valentin Czelinski, katholisch, geb. 20.11.1848 in Danzig, gest. 18.06.1914 in Danzig. Er hatte einen weiteren Sohn, Paul Josef Felix Czelinski, 25.02.1885 in Danzig, der ebenfalls Lehrer wurde. Ob die Louise Amalie Baßsendowski (Ehefrau des Albert Valentin) auch die Mutter des Paul Josef Felix ist kann nicht bestätigt werden. Dagegen spricht insbesondere, dass die Eheschließung am 24. Mai 1886 in Danzig, also mehr als ein Jahr nach der Geburt von Paul Josef Felix erfolgte.