Der Ahnenpass ist interessant für Ahnenforschung Haseloff, Hehne, Henkel, Klaere, Koplin, Kunze, Paul, Ranneberg, Schneider, Schulze und Senst sowie für Ahnenforschung in Brandenburg, dort in Baitz, Beelitz, Brück, Buchholz (Beelitz), Fredersdorf (Bad Belzig), Grabow, Lüsse, Niemegk, Rietz, Schwanebeck sowie Soldin in der Neumark. Die Eintragungen sind durchweg beglaubigt vom Standesamt Schönwald, Kreis Oststernberg in der Neumark. Die älteste Eintragung geht auf das Jahr 1776 zurück. Zum Zeitpunkt der Beglaubigung war Wilhelm Haseloff als Gendarmerie-Hauptwachtmeister in Tauerzig, Kreis Oststernberg in der Neumark wohnhaft.

[00426] Ahnenpass des Karl Friedrich Wilhelm Haseloff aus Brück, Potsdam-Mittelmark in Brandenburg
-
- official
- dilibra.com