Ahnenforschung. Genealogie. Heimatkunde.
-
Digitalisate für Deine Ahnenforschung
-
Ahnenpässe (1933-1945)
Der Ahnenpaß wurde seit 1933 vom „Reichsverband der Standesbeamten Deutschlands“ herausgegeben und diente in der Zeit des Nationalsozialismus als Nachweis der „arischen Abstammung“ seiner Inhaber.
- Themen
- 367
- Beiträge
- 370
-
Familienstammbücher (1873-1955)
Das "Familienstammbuch", "Stammbuch" oder auch "Buch der Familie" enthält die beglaubigten Abschriften der Personenstandsbücher bzw. Kirchenregister und wird in der Regel am Tag der Eheschließung ausgestellt.
- Themen
- 501
- Beiträge
- 524
-
Ausweisdokumente (1921-1947)
Hierzu zählen historische Ausweispapiere, wie Kennkarten, Personalausweise, Reisepässe, Heimatscheine, Arbeitsbücher oder auch Wehrpässe.
- Themen
- 80
- Beiträge
- 80
-
Personenverzeichnisse (1874-1958)
Telefonbücher, Adressbücher, Bürgerbücher, Stammrollen, Abschriften von Standesamtsregistern und Kirchenbüchern sowie sonstige Personenlisten.
- Themen
- 85
- Beiträge
- 85
-
Einzelstücke und Konvolute
Stammbäume und Ahnenreihen, standesamtliche und kirchliche Urkunden (Bescheinigungen über Geburt, Taufe, Eheschließung und Tod), Zeugnisse, Fotos, Wappen und Aufzeichnungen über familiengeschichtliche Forschungen.
- Themen
- 180
- Beiträge
- 180
-
Friedhöfe, Orte und Kirchen
Fotos und Abschriften von Grabsteinen sowie Dokumentationen über Friedhöfe, Kirchen und Plätze in ehemaligen deutschen Gebieten.
- Themen
- 438
- Beiträge
- 501
-
- Themen
- 68
- Beiträge
- 70
-
E-Books
Immer häufiger finden auch umfangreiche Werke, wie Telefon- und Adressbücher, Chroniken oder größere Konvolute Eingang in unsere digitale Sammlung. Ihr könnt hier ausgewählte Publikationen nun als E-Book im PDF-Format kostenlos herunterladen.
- Themen
- 18
- Beiträge
- 18
-
-
-
Bislang nicht veröffentlicht
-
Offline
Dokumente in unserem Bestand, die bislang nicht digitalisiert wurden. Sollten Sie hier ein Stück entdeckt haben, auf das Sie nicht länger warten möchten, so hinterlassen bei dem Dokument einfach einen kurzen Kommentar. (Dieser wird nach Veröffentlichung der Scans wieder entfernt.) In dem Fall beschleunigen wir die Digitalisierung unbürokratisch und kostenlos - in der Regel binnen einer Woche. Anderenfalls erfolgt die Bearbeitung chronologisch.
- Themen
- 948
- Beiträge
- 953
-
-
Dilibra Spezial
-
- Themen
- 31
- Beiträge
- 37
-
Index und Projekte
-
Download INDEX.PDF (01.12.2016)
Wir haben mit großer Sorgfalt und Genauigkeit die Familiennamen aus unseren Publikationen herausgearbeitet. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen die indexierten Familiennamen auch solche von Standesbeamten, Pastoren, Kirchenbuchführern, Anzeigenden oder Paten sind, die nicht zwangsläufig in verwandtschaftlicher Beziehung zu den Inhabern der Dokumente stehen müssen.
/core/attachment/21019- Zugriffe
- 5,2k
-
Genealogie.digital (06.12.2018)
Ein deutschsprachiger Blog über die Themen Heimat, Menschen und Geschichte. Zuletzt ein praktikabler Artikel über Kriegsgräberstätte zwischen Petershagen und Treplin bei Frankfurt/Oder. 48 Abschriften mit Direktlink zum Foto.
Aktuell hat die Auswertung unserer diesjährigen Neumark Tour 2018 Priorität. Einige Daten, Fotos und Videos von ehemaligen Friedhöfen in der Neumark sind bereits online.http://genealogie.digital/ahnenforschung/neumark-tour-2018/- Zugriffe
- 670
-
map.dilibra.com (16.01.2019)
Eine Google-Map für unsere Recherchen auf Friedhöfen in ehemaligen deutschen Ostgebieten. Zuletzt ergänzt wurden zahlreiche Friedhöfe südlich von Landsberg (Warthe). Egloffstein, Eulam, Derschau, Altenhof/Hammer, Kernein, Dechsel, Altensorge, Kattenhorst, Hagen, Blockwinkel und Reitzenstein.
https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1wmIjGkEB_HV9CpRqM0TJql163f8- Zugriffe
- 1,1k
-
-
Forschungsgebiete (Forum und Pinnwand)
-
- Themen
- 8
- Beiträge
- 8
-
- Themen
- 75
- Beiträge
- 114